Die Bar ist eine Stunde vor Programm Start geöffnet. Vor und nach den Veranstaltungen ist ebenfalls Barbetrieb.
DIENSTAG 06. MAI
Lesung: Hanau ist überall |
Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Gökhan Gültekin war einer von ihnen - einer von denjenigen, die der rassistische Täter nicht in "seinem" Land ertragen konnte. Çetin Gültekin erzählt die berührende Geschichte seines Bruders und zeigt: Wir sind nicht "die Anderen", wir sind ein Teil der Gesellschaft.
Wird durch externe Veranstalterin organisiert. Kostenlose Anmeldung notwendig.
Parkterrasse 16
FREITAG 09. MAI
SAMSTAG 10. MAI
mit Kinderbetreuung
mit Kinderbetreuung
mit Kinderbetreuung
Struktureller Rassismus ist untrennbarer Teil der Polizei. Racial Profiling zerstört Leben, rassistische Polizeigewalt endet oft tödlich – etwa für Mike Ben Peter, der 2018 von der Lausanner Polizei ermordet wurde. Doch selbst wenn Racial Profiling nicht tödlich endet, hat es einen enormen Einfluss auf das Leben von BPoC. Dies zeigt der Film «No Apologies» (2019, 50 Minuten) gedreht von und mit Freunden von Mike Ben Peter. Der Dokfilm zeigt, wie die ständig drohenden Polizeikontrollen das Leben von Schwarzen Menschen in der Schweiz beeinflussen – und wie widerständige, solidarische Strukturen dagegen helfen. Um Racial Profiling und gelebten, abolitionistischen Widerstand dagegen, geht es danach auch in der anschliessenden Podiumsdiskussion. |
SONNTAG 11. MAI
Die Veranstaltung ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Restorative Justice: Mediation statt Wegsperren
Film und Diskussion mit Snacks und Tee
Abolitionistische Velotour (Treffpunkt Hirschengraben) |
Abolitionistische Velotour Gemeinsam fahren wir an Orte, die wir abschaffen wollen. Und wir besuchen Orte, wo emanzipative Alternativen aufgebaut werden. PS: Dies ist keine Demo. Es geht um kritische Bildung. Treffpunkt beim Hirschengraben |
FREITAG 16. MAI
Soliznacht
SAMSTAG 17. MAI
(Vor)Urteil "Terrorist" – Schweizer Narrative
Daniel Loick wird per Video zugeschaltet.
Der Workshop von Seebrücke Schweiz und #FreeHomayoun
- gibt einen aktuellen Überblick über die Kriminalisierung geflüchteter Menschen,
- stellt die Verfahren in den Kontext europäischer Abschottungspolitik,
- sucht Handlungsperspektiven im Umgang mit dieser Kriminalisierung.
Das Ciné Résistance will einen sicheren Raum bieten, in dem Menschen zusammenkommen, einen Film sehen, sich unterhalten und Gedanken austauschen oder sich einfach nur informieren und inspirieren lassen können. Wir laden alle SWANA-Mitglieder und ihre Verbündeten ein, daran teilzunehmen.
Die Türen öffnen sich um 19 Uhr, der Film wird um 20 Uhr gezeigt und Mezze werden offeriert.
Der Film wird deutsche und englische Untertitel haben.
internationalistisches Podium
Auch wenn sich diese drei Kämpfe in gewissen Formen unterscheiden, verbindet sie eines: Der Kampf um die eigene Existenz und um internationale Solidarität.
Wir schauen am Donnerstag, 22.5. ab 18:30 im Intransformation Space den Film „No Fire Zone“, der die tödlichste letzte Phase des Sri Lankischen Bürgerkriegs dokumentiert.
In einer anschliessenden Podiumsdiskussion mit Stimmen aus der tamilischen, palästinensischen und kurdischen Solidaritätsbewegung diskutieren wir den heutigen Kontext und die Verbindungen der Kämpfe
Bollwerk 39/41, 3011 Bern
Vanessa Thompson: Urbane abolitionistische Praxis und ihre Geschichte |
Vanessa Thompson spricht vor Ort über die Ursprünge des Abolitionismus - vor allem aber und über die gelebte abolitionistische Praxis von heute - in Paris, Berlin, Brasilien und Bern. |
svmthoX ist eine vielseitige Künstlerin und Rapperin aus Basel. Ihre Musik, die sie selbst als “(T)Rap Soul” bezeichnet, zeichnet sich durch gesellschaftskritische Texte in fünf Sprachen aus und erinnert an Einflüsse von Miss Lauryn Hill, Wu-Tang Clan und NER*D.
Ihre öffentliche musikalische Laufbahn begann sie als Back-up für den Basler Rapper Skinny Fresh. Gemeinsam tourten sie 2018 in Europa zusammen mit Delinquent Habits und eröffneten jeweils deren shows. Seit 2020 ist svmthoX als Solokünstlerin aktiv und veröffentlichte im Sommer 2022 ihre erste EP.
Mit Künstlern wie Samora, Skinny Fresh, dudette, UNIFINITY und Adrian Sieber hat sie bereits zusammengearbeitet und dabei Tracks geschaffen, die ihre künstlerische Bandbreite eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Im Laufe ihrer Karriere trat sie als Support-Act für renommierte Künstler wie Slum Village, Afrob, BlabberMouf und Planet Asia auf. Besonders bemerkenswerte Auftritte hatte sie als Vorgruppe von KT
Gorique im September 2023 in der Kaserne Basel oder auch beim Feministischen Streik 2024 auf dem Bundesplatz in Bern, wo sie ihren Song Every Woman präsentierte. Zudem nahm sie an der SRF-Reality-Show “Battle Mansion” im Team von Pablo Rasputin teil und gewann die 4. Staffel mit ihm.
In Interviews betont sie die Bedeutung von Authentizität und Selbstfindung in ihrer Musik und spricht offen über ihre Erfahrungen als Schwarze Frau in der Schweizer Kulturszene.
svmthoX setzt sich aktiv für gesellschaftliche Themen ein und nutzt ihre Musik als Plattform, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und tiefgründigen Texten hat sie sich einen festen Platz in der Schweizer Hip-Hop-Szene erarbeitet.
svmthoX - Eine Stimme für alle, die zum Schweigen gebracht wurden
Lesenachmittag
(stattdessen gehen wir um 14 Uhr gemeinsam an die Demo auf dem Berner Bundesplatz, um gegen die Ausschaffungen nach Kroatien zu demonstrieren - kommt zahlreich!)
Let's Spill the Tea: Geführte Lästerrunde à la queerfeminismus
(stattdessen gehen wir um 15 Uhr gemeinsam an die Demo auf dem Berner Bahnhofplatz, um gegen den Genozid in Palästina zu demonstrieren - kommt zahlreich!)
mit Cuso von Podcast “Hast du Alles?”
"Cecosesola" eine gelebte Alternative |
Die Kooperative betreibt drei grosse Wochenmärkten wo Essen an ca. 55'000 Familien pro Woche zu tiefen Preisen verkauft wird. Zudem gehören zu Cecosesola 200 landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Produktionsgenossenschaften, die Lebensmittel herstellen und auf den Wochenmärkten verkaufen Zwei Companer@s, die sich sehr gut auskennen und schon lange in der Organisation mitwirken, werden erzählen und sind offen sein für Austausch und Fragen.
Mehr Infos zu Cecosesola:
https://cecosesola.org/